Wer mit einer bzw. zwei Koratkatzen zusammenlebt, wird den Charakter der Katzen und ihre große Zuneigung immer besonders wertschätzen. Die Persönlichkeit dieser Katzen ist ein Geschenk.
Ca. 60 Züchter in der ganzen Welt - in Deutschland eine Hand voll - pflegen wie ich dieses Hobby.
Wir sind vernetzt und pflegen eine Datenbank um genetische Vielfalt zu bewahren - trotz der kleinen Population von nicht mehr als 1500 Tiere weltweit. Die Gesunderhaltung der Linien ist ein Ziel. Dabei haben wir Unterstützung von Wissenschaftlern.
Verdünnung der verschiedenen Abstammungslinien durch Mischlinge wollen wir vermeiden.
Weite Reisen zu den Katern oder internationale Treffen oder Ausstellungen werden realisiert.
Das Engagement für die Tiere mit dem erklärten Ziel, diese wunderbare Rasse zu erhalten, ist seit fast 20 Jahren mein schönes Hobby.
Der internationale Standard der Rasse ist Grundlage und viele meiner Katzen sind hoch prämiert. Das zeige ich Ihnen gerne auf dem Stammbaum, der Ahnentafel der Tiere.
Die gemeinsame Vorliebe an den grauen Katzen verbindet Menschen.
So bereichern die Koratkatzen die Menschen und bringen Glück.
Die Korat Katze - eine graue Katze, nicht eben groß - das ist möglicherweise der erste Eindruck von einer Korat Katze.
Kommt man jedoch in näheren Kontakt mit ihr, dann erscheint das Fell silbern bis bläulich und edel glänzend und der Körperbau der recht kleinen Katze ist erkennbar athletisch bis kräftig mit etwas höheren Hinterbeinen, die auf eine große Sprungkraft und Laufschnelligkeit hinweisen.
Wenn man schließlich das herzförmige Gesicht mit den großen angeschrägten und sehr grünen Augen sieht, dann stellt sich eine Faszination ein.
Diese Katzenrasse hat mimische Fähigkeiten, die weit über die Stellung der Augen und Ohren normaler Katzen hinausgehen.
Mit großer Freude stellen wir Ihnen heute Andrzej Zajaczkowski aus Preußisch-Oldendorf (NRW) vor – einen leidenschaftlichen Korat-Liebhaber, der sich aktiv für den Erhalt dieser einzigartigen Rasse einsetzt!
Andrzej und seine Frau widmen sich aktuell mit viel Hingabe dem Nachwuchs ihrer Katze „Elvi“ (Tochter unserer Stammkatze Ranja und Liam). Ihre liebevolle Aufzucht in ruhiger, familiärer Umgebung legt den Grundstein für gesunde, charakterstarke Korats – und damit für die Zukunft dieser besonderen Katzen.
Warum dieses Engagement so wertvoll ist:
„Der Erhalt seltener Rassen wie der Korat lebt vom Einsatz engagierter Züchter. Jeder verantwortungsvolle Haus wie das von Familie Zajaczkowski trägt dazu bei, die genetische Vielfalt und den besonderen Charakter der Korat für kommende Generationen zu bewahren.“
Wir wünschen Andrzej und seiner Frau von Herzen viel Erfolg mit Elvis Nachwuchs und freuen uns sehr, dass sie Teil unserer gemeinsamen Mission sind!
Mögen sie noch viele Jahre mit diesen silberblauen Schätzen bereichert werden!
Korat-Liebhaber können sich bei Interesse gern über die E-Mail koratbreeder(at)gmail.com an die Familie Zajaczkowski wenden.
Gerne zeigen ich Ihnen weitere Katzen-Schnappschüsse...
Zur besseren Darstellung unseres Standorts verwenden wir Google Maps. Für die Kartenanzeige nehmen wir Kontakt zum Google-Server auf. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.